kommunikation.medien: Ein Open Access Journal für Nachwuchswissenschaftler*innen

kommunikation.medien gilt als Open Access Journal für Nachwuchswissenschaftler*innen im Bereich Kommunikations- und Medienforschung. Du willst mehr darüber erfahren? Im Artikel findest du alle wichtigen Informationen.
Wie das Career Center beim Einstieg ins Berufsleben hilft: ein Gespräch mit PLUS-Absolvent Patrick Wilhelmy
Du schließt bald dein Studium ab und weißt nicht in welcher Branche du arbeiten möchtest? Das Career Center der PLUS ist deine Begleitung beim Einstieg ins Berufsleben. Wir haben mit Soziologie-Absolvent Patrick Wilhelmy über seinen Berufsstart als Scrum Master gesprochen und wie ihm die Angebote des Career Centers dabei geholfen haben.
Lehrgang im Bereich Konfliktmanagement: „Systemische Mediation, Konflikt-Coaching und lösungsfokussiertes Verhandeln in Organisationen“
Der Lehrgang „Systemische Mediation, Konflikt-Coaching und lösungsfokussiertes Verhandeln in Organisationen“ bietet Studierenden wie Berufstätigen innovative Möglichkeiten im Bereich Konfliktmanagement. Lies mehr über die zertifizierte Ausbildung im folgenden Erfahrungsbericht.
NEW YEAR, NEW ME? Alles rund um Neujahrsvorsätze und den Jahreswechsel
Wir haben mit Anna Moser und Georg Zerle vom Fachbereich Sozialpsychologie über das Phänomen Jahreswechsel gesprochen. Welche psychologischen Hintergründe hinter Neujahrvorsätzen stecken und wie wir das nächste Jahr positiv und mit erreichbaren Vorsätzen meistern, lest ihr hier.
Oh du belastende Weihnachtszeit!
Die Weihnachtszeit kann durchaus belastend sein, dieses Jahr noch mehr als sonst. Denn gefangen inmitten von Distance Learning und Social Distancing spüren viele Studierende den Stress noch stärker. Die gute Nachricht: Ihr seid damit nicht alleine und Tiefs gehören zum Leben genauso wie Hochs.
Studying internationally with Erasmus Mundus: Copernicus Master in Digital Earth
What it’s like to study abroad during Covid-19? Spanish exchange student Anna, who is currently doing her Copernicus Master in Digital Earth at the University of Salzburg, tells us about her challenging but positive experience.
HO! HO! NO? 6 Tipps um in perfekte Weihnachtsstimmung zu kommen
Trotz schneebedeckter Straßen und Weihnachtsbeleuchtung, immer noch nicht in perfekter Weihnachtsstimmung? Hier findest du Tipps, um in die passende Laune zu kommen.
Entwicklungsplan der PLUS: Rektor Lehnert im Interview
Über den Entwicklungsplan der PLUS wurde in den vergangenen Wochen viel diskutiert. Du fragst dich, inwiefern der Entwicklungsplan Studierende betrifft und ob und wie Studierende in den Prozess eingebunden wurden? Wir haben Rektor Hendrik Lehnert dazu befragt.
Eine schöne Bescherung: 6 Tipps für sinnvolle Weihnachtsgeschenke
Du möchtest dieses Jahr sinnvolle und nachhaltige Weihnachtsgeschenke machen? Blogredakteurin Maria hat 6 tolle Tipps für dich gesammelt, von geschenkter Ziege bis Zeitgutschein.
Kulinarische Reise durch Asien: 3 einfache und leckere Rezepte
Du hast genug von bestellter Pizza und faden Nudelrezepten? Dann ist dieser Blogartikel wie für dich gemacht. Denn Blogredakteurin Fabia nimmt dich mit auf eine kulinarische Reise von China über Indien bis nach Thailand und verrät dir drei simple und leckere Rezepte!
European Researchers‘ Night in Salzburg: MINT:labs Science City Itzling öffneten erneut ihre virtuellen Tore
MINT:labs Science City Itzling öffneten anlässlich der European Researchers‘ Night erneut ihre virtuellen Tore. Eine bunte Workshopauswahl für Jung und Alt mit Mitmachmöglichkeiten aller Art sorgte für einen unterhaltsamen Wissenschaftsnachmittag und -abend. Hier geht’s zum Nachbericht!